KI-Beratung

Strategische KI-Beratung für mittelständische Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur ein Trend.
Sie kann Unternehmen helfen, Zeit zu sparen, Arbeitsabläufe zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen stellt sich dabei oft die Frage: Wo fange ich an, und wie kann ich KI wirklich sinnvoll nutzen?

Unsere strategische KI-Beratung hilft genau an diesem Punkt. Wir zeigen Ihnen, wo KI in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann – realistisch, verständlich und mit Blick auf den tatsächlichen Nutzen. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Schritte, wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Ist der Einsatz von KI für Sie sinnvoll?

Ihr KI-Potenzial

Viele mittelständische Unternehmen spüren: Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Abläufe und Kundenerwartungen. Doch der Einstieg ist oft unklar. Was ist möglich? Was lohnt sich? Und wie fängt man sinnvoll an?

Unsere KI-Beratung richtet sich an Unternehmen, die nicht einfach nur „irgendetwas mit KI“ machen wollen – sondern wissen möchten, was für sie konkret sinnvoll ist. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu gewinnen, Potenziale zu erkennen und eine klare Grundlage für Entscheidungen zu schaffen.

Unser Beratungsansatz

1. Potenziale erkennen

2. Klarheit schaffen

3. Einstieg planen

Warum wir?

Weil wir nicht einfach irgendeine KI-Lösung empfehlen, sondern gemeinsam mit Ihnen prüfen, was wirklich zu Ihrem Unternehmen passt.

Was Sie von uns nicht bekommen:

  • Kein Technik-Blabla

  • Keine vorgefertigten Standardlösungen oder Software, die Sie nicht brauchen

Stattdessen:
Eine ehrliche, realistische Einschätzung – unabhängig, verständlich und mit Blick auf das, was für Ihr Unternehmen tatsächlich machbar und sinnvoll ist.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und zahlreichen erfolgreich umgesetzten Projekten im Bereich Beratung und Digitalisierung wissen wir, worauf es in der Praxis ankommt. Wir kennen die Anforderungen mittelständischer Unternehmen – und beraten auf Augenhöhe: pragmatisch, strukturiert und lösungsorientiert.

FAQ KI-Beratung

KI-Beratung bedeutet, dass wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wo und wie Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei geht es nicht um Technik im Detail, sondern um klare Antworten auf Fragen wie:
Welche Prozesse lassen sich verbessern? Wo lohnt sich der Einsatz? Welche Ziele können realistisch erreicht werden?

Unsere Beratung legt den Fokus auf Analyse, Entscheidungsgrundlagen und strategische Planung – unabhängig von konkreten Tools oder Anbietern.

Unsere Beratung richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen, die sich erstmals mit dem Thema KI beschäftigen oder ihre bisherigen Überlegungen strukturieren und priorisieren möchten. Ob Produktion, Handel oder Dienstleistungen: Überall dort, wo es manuelle Abläufe, datengetriebene Entscheidungen oder wiederkehrende Aufgaben gibt, kann KI sinnvoll unterstützen.

Nein. Die meisten unserer Kunden starten mit wenig bis keiner Erfahrung im KI-Bereich. Wir erklären verständlich, was technisch möglich ist – aber immer mit dem Fokus darauf, was wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll ist. Sie brauchen weder spezielles Vorwissen noch eine KI-Abteilung im Unternehmen.

Ja – wir unterstützen Sie auch bei der Umsetzung Ihrer KI-Projekte.
Nach der strategischen Beratung hört unsere Arbeit nicht auf. Wir bieten auch die technische Umsetzung an – gemeinsam mit Ihnen oder in Zusammenarbeit mit etablierten Partnern.

Je nach Projektziel können wir:

  • bestehende Tools oder Plattformen integrieren (z. B. Microsoft Copilot, OpenAI GPT, Google Vertex AI, AWS, Azure etc.)

  • individuelle Lösungen entwickeln oder anpassen

  • vorhandene Software durch KI-Funktionen erweitern (z. B. E-Mail-Analyse, Bildverarbeitung, automatische Texterstellung)

Wir setzen dabei auf gängige und zukunftssichere Modelle – keine Insellösungen oder Experimente.

Typische KI-Integrationen im Mittelstand sind z. B.:

  • E-Mail-Vorsortierung nach Thema und Priorität

  • Chatbots auf der Website oder im Intranet

  • Texterstellung für Produktbeschreibungen, Mailings oder Stellenanzeigen

  • Bilderkennung zur Qualitätskontrolle in der Fertigung

  • Dokumentenklassifizierung für Rechnungen, Verträge oder Formulare

  • Kundendatenanalyse zur Vorhersage von Kaufverhalten oder Absprüngen

Das sind nur einige Beispiele – je nach Branche und Bedarf prüfen wir gemeinsam mit Ihnen weitere sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.

Noch Fragen?

Starten Sie mit einem unverbindlichen Gespräch.

Sie möchten wissen, ob und wie KI in Ihrem Unternehmen sinnvoll einsetzbar ist? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern!

Chat