KI-Prozessautomatisierung

Weniger Aufwand. Mehr Struktur. Intelligente Abläufe.

In vielen mittelständischen Unternehmen laufen täglich wiederkehrende Aufgaben ab, die wertvolle Zeit kosten – sei es das manuelle Prüfen von E-Mails, das Sortieren von Dokumenten oder das ständige Hin- und Herschieben von Informationen zwischen Systemen. Genau hier setzt KI-Prozessautomatisierung an: Sie entlastet Ihre Mitarbeitenden, schafft effizientere Abläufe und sorgt für mehr Übersicht im Tagesgeschäft.

Im Gegensatz zur klassischen Automatisierung, bei der Abläufe starr programmiert werden, kann künstliche Intelligenz flexibel auf Inhalte und Zusammenhänge reagieren. Das bedeutet: Die Systeme „verstehen“, worum es geht, und treffen auf Basis von Regeln und Daten automatisierte Entscheidungen, dort, wo sie Sinn ergeben.

Intelligente Unterstützung für den Arbeitsalltag

Was ist KI-gestützte Prozessautomatisierung?

KI-Prozessautomatisierung beschreibt den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung oder vollständigen Übernahme von Geschäftsprozessen – vor allem dort, wo bislang viel manuell gearbeitet wird. Die Einsatzbereiche sind vielfältig: Ein KI-Modell kann eingehende E-Mails nach Thema und Priorität sortieren, Inhalte aus PDFs oder gescannten Dokumenten auslesen oder standardisierte Texte generieren, etwa für Produktbeschreibungen oder Angebote.


Auch im Kundenservice kommen intelligente Systeme zum Einsatz, etwa in Form von Chatbots, die häufige Fragen beantworten, Anliegen vorsortieren oder interne Vorgänge anstoßen. Das Besondere: KI passt sich an.Sie erkennt Muster, lernt aus Feedback und wird im Laufe der Zeit treffsicherer – ohne dass man jede Ausnahme vorher programmieren muss.

Warum wir?

Wir kombinieren über 25 Jahre Erfahrung in der IT mit einem klaren Verständnis für mittelständische Abläufe. Unsere Stärke liegt nicht nur im Technischen, sondern vor allem darin, komplexe Themen verständlich und lösungsorientiert anzugehen. Wir sprechen Ihre Sprache, bringen keine vorgefertigten Konzepte mit, sondern erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.


Unsere Automatisierungslösungen basieren auf bewährten Technologien und marktüblichen KI-Modellen – etwa GPT, Bilderkennung, Sprachverarbeitung oder Dokumentenklassifizierung. Dabei setzen wir nicht auf Experimentierfreude, sondern auf Transparenz, Datenschutz und Wirtschaftlichkeit.

Beispiele aus der Praxis

Die Einsatzmöglichkeiten von KI-Prozessautomatisierung sind vielfältig und lassen sich oft mit überschaubarem Aufwand realisieren. Typische Anwendungsfälle im Mittelstand sind:

E-Mail-Vorsortierung

Dokumentenverarbeitung

Texterstellung

Kundenservice

Interne Workflows

Individuelle Prozesse

FAQ KI-Prozessautomatisierung

Bei klassischer Automatisierung folgen Prozesse festen Regeln. Sie funktionieren gut bei klar strukturierten Abläufen.
KI-Prozessautomatisierung geht weiter: Sie erkennt Inhalte, analysiert Zusammenhänge und trifft Entscheidungen auf Basis von Daten – etwa beim Verstehen von E-Mails, der Dokumentenanalyse oder der automatischen Textverarbeitung.

Nein. In den meisten Fällen wird die KI-Lösung so integriert, dass sie mit Ihren bestehenden Systemen zusammenarbeitet – z. B. mit ERP, CRM oder DMS.
Ein kompletter Umbau ist nicht notwendig. Die Umsetzung erfolgt in modularen Schritten und lässt sich problemlos in Ihre vorhandene Infrastruktur einfügen.

Mittlere Unternehmen profitieren spürbar von KI-Automatisierung – vor allem dort, wo regelmäßig manuelle, zeitaufwendige Aufgaben anfallen.
Typische Beispiele sind die Bearbeitung von E-Mails, das Erfassen von Dokumenten oder interne Genehmigungsprozesse.

Besonders geeignet sind wiederkehrende Tätigkeiten, die heute manuell ablaufen. Dazu gehören:

  • E-Mail-Sortierung nach Themen und Dringlichkeit

  • Rechnungsverarbeitung mit automatischer Datenextraktion

  • Textvorschläge für Angebote, Produktbeschreibungen oder Kundenantworten

  • Dokumentenprüfung und Weiterleitung

  • Interne Freigaben, wie Urlaubsanträge oder Bestellungen

Datenschutz und IT-Sicherheit sind fester Bestandteil unserer Planung. Wir prüfen, ob Daten personenbezogen sind und wie sie verarbeitet werden dürfen.
Zum Einsatz kommen ausschließlich DSGVO-konforme Lösungen – je nach Bedarf lokal, hybrid oder in der Cloud.

Chat